Ich glaube nciht, dass du eine zweite Idle Zeit definieren kannst, aber wie wäre es denn damit:
System.Idle triggert ein Makro welches wiederum einen Timer startet mit der differenz die du gerne von Idle Zeit eins zu Idle zeit zwei hättest.
ein System.Unidle stoppt den Timer.
Das Event, dass der Timer nach ablauf generiert ist dann quasi deine zweite Idle Zeit.
Mehrere Set.idle Timer
Re: Mehrere Set.idle Timer
Ich denke das xml würde helfen.
Ich weiß leider nicht wirklich was du damit bezwecken willst - XBMC soll nach einer bestimmten Zeit nicht Benutzung in den Vordergrund geholt werden und wenn dann immer noch nichts passiert soll der PC runter fahren, stimmt das so??
Ich weiß leider nicht wirklich was du damit bezwecken willst - XBMC soll nach einer bestimmten Zeit nicht Benutzung in den Vordergrund geholt werden und wenn dann immer noch nichts passiert soll der PC runter fahren, stimmt das so??
Re: Mehrere Set.idle Timer
Hi,
möglich ist das schon, nur deine Herangehensweise ist vielleicht etwas suboptimal.
Der Idle timer um den PC herunter zu fahren macht Sinn, der Timer um XBMC in den Vordergrund zu holen eher nicht.
Schau dir doch mal das Plugin "Task Create/Switch Events" an (standard plugin, musst du nicht runter laden), dieses Plugin erzeugt Ereignisse wenn sich das fokussierte Fenster ändert.
möglich ist das schon, nur deine Herangehensweise ist vielleicht etwas suboptimal.
Der Idle timer um den PC herunter zu fahren macht Sinn, der Timer um XBMC in den Vordergrund zu holen eher nicht.
Schau dir doch mal das Plugin "Task Create/Switch Events" an (standard plugin, musst du nicht runter laden), dieses Plugin erzeugt Ereignisse wenn sich das fokussierte Fenster ändert.