Hallo,
ich versuche den EventGhost zu nutzen um mein Haus zu steuern. Dazu habe ich im Flur einen Touchscreen hängen in dem auf Vollbild der Firefox läuft. Dieser greift auf den Webserver vom eventGhost zu. Nun meine Frage
Mit welchem Programm gestaltet ihr die "Website" ?? Ich nutze momentan Frontpage und bin da noch nicht so glücklich mit zumal wenn ich hier andere Designs sehe ..
Grüße
ostseehuepfer
Webserver
Re: Webserver
...Ich verwende einen normalen HTML Editor 
z.b. Notepad++
Aber das erfordert natürlich etwas mehr Skills im HTML und Javascript Bereich..
Ansonsten habe ich mal gehört soll der Dreamwaver von Adobe ganz gut sein - ist aber auch nicht ganz billig.

z.b. Notepad++
Aber das erfordert natürlich etwas mehr Skills im HTML und Javascript Bereich..
Ansonsten habe ich mal gehört soll der Dreamwaver von Adobe ganz gut sein - ist aber auch nicht ganz billig.
-
- Posts: 3
- Joined: Thu Mar 06, 2014 8:33 am
Re: Webserver
Hey,
danke für den Tipp also wie beim Homepagebau was gescheites suchen...
Hast du eine Idee wie ich eine Art Rückmeldung einbauen kann?
Ich habe den FS20 Funksender mit momentan noch einem Aktor. Wenn ich nun auf der Website einfach nen Button rein knalle kann ich ihn schon steuern. Nun würde ich gerne aber auch sehen ob
das Ding an oder aus ist... Wie löst du so was?
Grüße
danke für den Tipp also wie beim Homepagebau was gescheites suchen...
Hast du eine Idee wie ich eine Art Rückmeldung einbauen kann?
Ich habe den FS20 Funksender mit momentan noch einem Aktor. Wenn ich nun auf der Website einfach nen Button rein knalle kann ich ihn schon steuern. Nun würde ich gerne aber auch sehen ob
das Ding an oder aus ist... Wie löst du so was?
Grüße
Re: Webserver
Hi,
ja mit dem FS20 habe ich auch angefangen - werde ich aber genau wegen fehlendem Feedback wieder von weggehen.
Generell kann man mit dem webserver plugin auch EventGhost variablen auslesen.
So kann man sich z.B. eine Variable "licht1" in EventGhost erstellen, die immer den letzten Zustand der Lampe speichert.
Diese Variable kann man dann mit Hilfe von Javascript im Frontend auslesen und, an Hand des Ergebnisses, alles Mögliche im Frontend dynamisch verändern.
Mit dem neuen Tornado plugin lassen sich Änderungen sogar ohne polling, also quasi in Echtzeit, darstellen.(web socket)
Die Möglichkeiten sind also fast endlos - allerdings lässt sich mit einem unidirektionalen System wie FS20 leider die Variable maximal beim Senden über EventGhost anpassen, ein manuelles Einschalten an einem Taster eines Aktors würde nicht berücksichtigt.
ja mit dem FS20 habe ich auch angefangen - werde ich aber genau wegen fehlendem Feedback wieder von weggehen.
Generell kann man mit dem webserver plugin auch EventGhost variablen auslesen.
So kann man sich z.B. eine Variable "licht1" in EventGhost erstellen, die immer den letzten Zustand der Lampe speichert.
Diese Variable kann man dann mit Hilfe von Javascript im Frontend auslesen und, an Hand des Ergebnisses, alles Mögliche im Frontend dynamisch verändern.
Mit dem neuen Tornado plugin lassen sich Änderungen sogar ohne polling, also quasi in Echtzeit, darstellen.(web socket)
Die Möglichkeiten sind also fast endlos - allerdings lässt sich mit einem unidirektionalen System wie FS20 leider die Variable maximal beim Senden über EventGhost anpassen, ein manuelles Einschalten an einem Taster eines Aktors würde nicht berücksichtigt.
-
- Posts: 3
- Joined: Thu Mar 06, 2014 8:33 am
Re: Webserver
Hey,
wie kann ich denn eine Variable erstellen bzw. wie kann ich sie auslesen?
Grüße
wie kann ich denn eine Variable erstellen bzw. wie kann ich sie auslesen?
Grüße